Bild
Dr. Christiane Florin, DLF Kultur

DLF "Kultur heute" Interview zu Antisemitismus im Kulturbetrieb

Bild
Dr. Christiane Florin, DLF Kultur

Interview der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrrenberger,  mit Dr. Christiane Florin in der Sendung DLF "Kultur heute" über den Umgang mit Antisemitismus im Kulturbetrieb und die BDS Debatte anlässlich der documenta 15 sowie die Notwendigkeit eines Bekenntnisses von Kulturschaffenden zum Existenzrecht Israels.

Mehr dazu unter https://www.deutschlandfunk.de/bekenntnis-zum-existenzrecht-israels-abfragen-s-leutheusser-schnarrenberger-dlf-1425894f-100.html

Beiträge filtern
Bild
BLK 6.11.2023

Erklärung der Bund-Länder-Kommission

Nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel, bei dem weit über 1200 Israelis und Bürgerinnen und Bürger anderer Staaten ermordet und weit über 200 entführt wurden, gab in unserem Land viele Solidaritätskundgebungen für Israel, es wurde die israelische Fahne an zahlreichen öffentlichen Gebäuden gehisst, den Opfern gedacht und den in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden Solidarität und Unterstützung zum Ausdruck gebracht.
Beiträge filtern
Bild
Portraitfoto von Sylvia Löhrmann

Zum 27. Januar

Mit den Worten „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“, erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog 1966 den 27.01. zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5